Gezogene Mähwerke mit Aufbereiter und Mittendeichsel.
Arbeitsbreiten von 3,18 m
Gezogene Mähwerke mit Aufbereiter und Mittendeichsel
Die gezogenen Vicon Scheibenmähwerke mit Aufbereiter sind für jeden Einsatz geeignet. Auch unter schwierigsten Bedingungen leisten sie immer perfekte Arbeit. Sie zeichnen sich insbesondere durch SemiSwing-Aufbereiterfinger, den geringen Wartungsaufwand, eine perfekte Bodenanpassung, ein Schwadverlegeband sowie die FlipOver-Breitablage aus.
Bei diesen Modellen ist eine geteilte Gelenkwelle und ein Schwenkkopfgetriebe verbaut. Dies erlaubt engste Kurvenfahrten, was gerade am Vorgewende ein großer Vorteil ist. Das Getriebe ist am Hauptrahmen befestigt, somit wird die Übertragung von Vibrationen auf ein Minimum reduziert. Die Zugdeichsel bei dem EXTRA 900CT und CR sind mittig angebaut. Das Mähwerk kann somit rechts oder auch links neben dem Schlepper arbeiten. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Feld von einer Seite gemäht werden kann. Am Vorgewende oder auch beim Ausmähen von Feldecken verringert sich der Wenderadius, wenn die Mäheinheit beim Wenden gleichzeitig auf die andere Schlepperseite geschwenkt wird. Durch den engeren Kurvenradius wird möglichst wenig Futter überfahren was die Futterqualität deutlich erhöht.
Die Vorteile:
Technische Daten:
Modell | Arbeitsbreite (m) | Anzahl Mähscheiben | Aufbereiter | Zugkraftbedarf (PS) |
EXTRA 932CT | 3,18 | 8 | SemiSwing | 60 |
EXTRA 932CR | 3,18 | 8 | Chevron Walzen | 70 |
Die EXTRA 900-Baureihe ist mit der einzigartigen Vicon Aufhängung ausgestattet. Diese folgt perfekt den Bodenkonturen und schont gleichzeitig die Grasnarbe. Die beiden großen Entlastungsfedern sind für eine optimale Seitenstabilität weit nach außen positioniert worden. Darüber hinaus ermöglicht die innovative Aufhängung eine Queranpassung von max. 24° und gewährleistet somit eine hervorragende Anpassung des Mähwerks an die Bodenkonturen.
Perfekte Aufbereitung
Die EXTRA 900-Baureihe kann optional mit einem Schwadverlegeband ausgestattet werden. Die Steuerung des Schwadverlegebandes erfolgt während der Arbeit aus der Schlepperkabine. Es kann individuell und schnell an die unterschiedlichen Situationen angepasst werden.
Die Aufbereiterwalzen haben einen Durchmesser von 225 mm. Der Walzenkern besteht aus Stahl und ist mit Chevron ummantelt, welches auf den Walzenkern aufvulkanisiert wird. Dies hat den großen Vorteil, dass es mit dem Walzenkern verbunden ist und nicht auf dem Walzenkern verrutschen kann.
Die Walzen nehmen das Futter direkt hinter dem Mähbalken auf und sorgen so für einen gleichmäßigen und schonenden Aufbereitungseffekt. Gerade bei Klee, Luzerne, etc. werden die Bröckelverluste auf ein Minimum reduziert. Die Aufbereiterwalzen sind profiliert und die Profile greifen ineinander. Sie haben die gleiche Breite wie der Mähbalken und arbeiten gegenläufig. Die Aufbereitungsintensität kann durch den Abstand der beiden Walzen stufenlos zueinander eingestellt werden. Fremdkörper bis zu 60 mm können den Walzenaufbereiter ohne Gefahr von Beschädigungen passieren.